(2000-10-22) Dhunche – Syabru (2210m)     Nach einer Übernachtung in Dhunche sind wir dann am nächsten Tag los. Mein Rucksack war natürlich nicht wirklich gut gepackt. Ich hatte zum Teil nicht die richtigen Klamotten dabei (z. B. hatte ich nur normale Handtücher dabei  — die sind zu schwer und werden in der Höhe nicht richtig trocken) oder aber auch viel zu viel eingepackt. Leider habe ich das aber erst auf dem Treck festgestellt. Angefangen haben wir so in 2000 Meter Höhe. Die erste Etappe war noch recht einfach. Danach ging es nur noch hoch und runter. An einem Tag ging es 1400m runter undRead More →

(2000-10-21) Kathmandu – Dhunche (2030m) Erst waren wir 3 Tage in Kathmandu. Danach sind wir mit einem normalen Linienbus ca. 140 nach Dhunche gefahren. Die ersten 80km haben ungefähr 1.5 Std. gedauert. Die restlichen 60km nochmals 7.5Std. Bei der Stecke konnte man nicht unbedingt von einer Straße sprechen. Also eine ziemliche Höllenfahrt. Der Bus war maßlos überfüllt. Und gestunken hat es – widerlich. Einer hatte wohl seinen Kerosin Vorrat für das nächste Jahr in Kathmandu gekauft und im Bus mitgenommen. Es gab natürlich nicht genügend Sitzplätze und es war reichlich eng. So nach einer Stunde in diesem Gestank ging es mir von Minute zu MinuteRead More →

(2000-10-23) Smashing Pumpkins – Oberhausen, Arena Oberhausen, “MACHINA/The Machines of God” Tour Smashing Pumpkins “MACHINA/The Machines of God” Tour in der Arena in Oberhausen. Große Halle, ausverkauft, viele Zuschauer, tolles Konzert, aber irgendwie auch etwas steril. Anja hat gegen Ende des Konzert schwer mit dem Kreislauf zu kämpfen gehabt und wir mussten sogar in den Vorraum gehen und Wasser trinken. Zum Glück hat das geholfen und es ist nicht noch schlimmer geworden, aber es war schon so heftig das Anja nicht mehr stehen konnte … Ich wollte unbedingt auf dieses Konzert, zum Einen weil Smashing Pumpkins nicht so Oft auf Tournee nach Deutshland gekommen sind, zumRead More →

Der Roman erzählt das Leben des englischen Seefahrers und Nordpolforschers John Franklin (1786-1847), der schon als Jugendlicher an Seeschlachten teilnahm (Kopenhagen 1801, Trafalgar 1805). Sein Lebensziel war die Entdeckung der Nord-West-Passage nördlich des Nordamerikanischen Festlandes, der Verbindung von Atlantik und Pazifk. Nach zwei Arktisexpeditionen war Franklin kurzzeitig Gouverneur in Australien, bevor er auf der dritten Forschungsreise einen Schlaganfall erlitt und mit seiner Mannschaft im ewigen Eis starb.Franklin ist ein langsamer Mensch, im Denken, Sprechen und Handeln, eigentlich zu langsam für die moderne Zeit der industriellen Revolution. Die vermeintliche Schwäche des Außenseiters wird jedoch als Ausdauer, Gründlichkeit und Gelassenheit zur Stärke. Franklin entzieht sich der BeschleunigungRead More →

1996 erhält Journalist Jon Krakauer den Auftrag einen Bericht über die Kommerzialisierung des Mount Everest zu verfassen. Sehr schnell packt den ehemaligen Hobbybergsteiger allerdings das Gipfelfieber und er will den höchsten Berg der Welt unbedingt besteigen. Neben kleineren Problemen bei der Akklimatisierung an die Höhe und ähnlichem scheint der Ausflug auch relativ reibungslos zu klappen, bis ein Gewitter aufzieht. Bei dieser Gipfelbesteigung sind 12 Menschen gestorben. Das Buch von Jon Krakauer gibt die Geschehnisse aus seiner Sicht wieder. Das stößt bei einigen anderen Gipfelstürmern auf Kritik, die sich in diesem Buch unfair behandelt fühlten. Letztlich muss man das Buch als das nehmen, was es ist,Read More →