(2001-05-02) Schweden – USA – Köln, Kölnarena 2:2 Vorrunde der Eishockey WM in Köln mit Benedikt beim Spiel Schweden gegen die USA. War recht interessant, zumal mir Eishockey Live deutlich schneller vorkam als wenn man das Spiel im Fernseher schaut. Beide Mannschaften waren schon vor dem letzten Gruppenspiel qualifiziert. Von daher war es zwar ein schönes Spiel, aber eben die Spannung fehlte … Eintrittskarte fehlt leider …Read More →

Die Handlung der Harry-Potter-Romane findet in zwei nebeneinander existierenden Welten statt. Die eine ist die dem Leser bekannte Welt, genauer das Vereinigte Königreich gegen Ende des 20. Jahrhunderts. Die andere ist eine den nichtmagischen Menschen – genannt „Muggel“ – weitgehend verborgene magische Parallelgesellschaft, die von Zauberern, Hexen und nichtmenschlichen magischen Wesen bevölkert wird. Diese Zauberergesellschaft verfügt in Großbritannien über eine eigene Regierung und Verwaltung, das Zaubereiministerium, sowie ein eigenes Wirtschaftssystem. Die magische Welt hat sich zu dieser Trennung vor Jahrhunderten entschlossen und setzt sie mit entsprechenden Geheimhaltungsgesetzen und Kontrollen, aber auch mit Zauberei durch. Nur der jeweilig amtierende Premierminister der Muggel wird vom jeweils amtierenden ZaubereiministerRead More →

(2001-01-30) Götz Alsmann und Band – Köln, Philharmonie Irgendwie kann ich mich an dieses Konzert nicht mehr recht erinnern, jedenfalls hab ich garantiert nicht die Karte für 49,oo DM gekauft. Ich vermute mal das ich Sie geschenkt bekommen habe, oder gewonnen habe … Im Gegensatz zu diesem Konzert kann ich mich aber an ein Götz Alsmann Konzert im Media Park im Rahmen der PopKomm sehr gut erinnern. Das war eine echte Überraschung.Read More →

(2000-11-18) Placebo (feat. Idlewild) – Köln, E-Werk, “Black Market Music” Tour Die Vorgruppe, Idlewild aus Schottland, war gar nicht so unbekannt, aber irgendwie kam da nur sehr wenig rüber. Placebo hatte gerade den Durchbruch geschafft und spielte entsprechend jetzt in einer größeren Halle – verdientermaßen. Ich hätte Sie lieber noch in einem kleineren Rahmen gesehen, aber man kann nicht alles haben. Es war jedenfalls geil, richtig geil. Ich vermute mal das sie in dieser Zeit auf dem Höhepunkt waren. Endsprechend waren Placebo im “Stamm” Lineup unterwegs .. Brian Molko – vocals, guitar, keyboards Stefan Olsdal – bass, guitar Steve Hewitt – drums, percussion Brian Molko hat eineRead More →

(2000-11-07/08) Kathmandu – Frankfurt In Kathmandu sind wir dann noch 3 Tage geblieben, haben viel eingekauft (kann man dort wirklich gut) und sind dann mit 9 Std. Verspätung wieder nach Deutschland zurückgeflogen. Für die Wartezeit wurden wir in einem besseren Hotel “zwischengelagert”. Dort haben wir dann die legendäre US Wahl Bush/Gore live mitbekommen, inklusiver der Wirrungen. Mal war Bush vorn, mal Gore. Ob die Welt eine andere wäre wenn damals Gore gewonnen hätte? Insgesamt wirklich ein toller Urlaub. Wir haben uns als Gruppe wirklich gut verstanden, es gab kein Knatsch, keinen Stress und alles war grünen Bereich und das beste ich hatte keinen Durchfall oderRead More →

(2000-11-06) Boudhanath & Kopan Monastery Bekannt ist Bodnath wegen des großen Stupa, der seit Jahrhunderten eines der bedeutendsten Ziele buddhistischer Pilger aus Nepal und den umliegenden Regionen des Himalaya ist. Die Gründung geht zurück auf dieLicchavi im 5. Jahrhundert n. Chr. Mit einer Höhe von 36 Metern gehört der Stupa zu den größten seiner Art. Buddhisten finden sich vor allem im Morgengrauen und zur Abenddämmerung bei dem Bauwerk ein, um es im Uhrzeigersinn zu umrunden (Kora). In Vollmondnächten (vgl. Vesakh-Fest) werden tausende Butterlämpchen auf den Terrassen, welche den Stupa im Grundriss eines Mandalas umgeben, entzündet. Ein mal pro Jahr wird der halbkugelförmige Bau neu geweißtRead More →

(2000-11-06) Pashupatinath Hier wird Shiva als Pashupati (Gott des Lebens – ‘Pashu’=’Leben’) verehrt. Die Tempelanlage liegt am heiligen Fluss Bagmati, etwa sechs Kilometer östlich von Kathmandu. Der eigentliche Tempel ist nur für Hindus zugänglich, der äußere Tempelbezirk darf hingegen von jedermann betreten werden. Der Pashupati-Tempel wurde erstmals im 5. Jahrhundert errichtet und dann unter der Malla-Dynastie erneuert, er bildet eine Pagode mit zwei Dachebenen, die mit vergoldetem Kupfer bedeckt sind. Die vier Eingangstüren sind mit Silberplatten bekleidet. Im Inneren des Tempels befindet sich eine Statue von Shiva, die etwa 1,80 Meter hoch ist und einen Durchmesser von etwa 1,10 Meter hat. Sie darf lediglich vonRead More →

(2000-11-05) Kathmandu     Kumari Bahal am Durban Square, das Haus der Kumari, einer Mädchengöttin, die als Wiedergeburt der Schutzgöttin Taleju seit dem 13. Jahrhundert von den Nepalesen verehrt wird. Eigentlich darf man das Mädchen nicht fotografieren, aber Postkarten von der Kumari gibt es ohne Ende. Wo die Fotos wohl her kommen … Die Kumari in Kathmandu ist die wichtigste in Nepal. Im Säuglingsalter werden Kumaris anhand von 32 Schönheitsmerkmalen und ihres Horoskops von einem Komitee der buddhistischen Sakya-Kaste ausgewählt. Um ihre göttliche Bestimmung zu beweisen, müssen sie zahlreiche religiöse Prüfungen bestehen. Nur wenn sie dabei ruhig bleiben, dürfen sie, nach Zustimmung der Eltern, in den TempelRead More →

(2000-11-04) Pati Bhanjyang – Sankhu – Kathmandu Irgendwie haben wir uns auf der letzten Tour komplett verfranzt und sind am Ende in einem Ort gelandet der deutlich weiter und deutlich abseits der geplanten Route lag. So weit so problemlos, aber der Bus der uns zurück nach Kathmandu bringen sollte hat auf uns an einer ganz anderen Stelle gewartet. Die Strecke war jedenfalls sehr schön (ich kenne natürlich die eigentliche Strecke nicht). Besonders positiv ist mir aufgefallen das die Bewohner hier nicht mit Trekking Touristen rechneten und das wir erstmal wie Ausserirdische angestarrt worden sind 😉 Auch die Kinder wussten nicht mit uns umzugehen und dasRead More →